In einem höchst interessanten Artikel im Focus werden "Euro" Mythen analysiert.
Dabei stellt sich heraus: Italien hatte schon mal mehr Schulden und höhere Zinsen - in den 80ern - und hat es trotzdem ohne einen Staatsbankrott geschafft. Im Gegensatz zu Deutschland und Frankreich haben Spanien und Italien auch in der Vergangenheit in guten Zeiten Schulden abgebaut - und nicht wie Deutschland neue Schulden aufgebaut.
Der Artikel ist hier zu finden:
http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/tid-24595/staatsschulden-irrtum-2-sechs-prozent-zinsen-kann-kein-staat-verkraften_aid_698284.html
Deutschland steht eigentlich gar nicht so gut da - vor allem langfristig:
Dabei stellt sich heraus: Italien hatte schon mal mehr Schulden und höhere Zinsen - in den 80ern - und hat es trotzdem ohne einen Staatsbankrott geschafft. Im Gegensatz zu Deutschland und Frankreich haben Spanien und Italien auch in der Vergangenheit in guten Zeiten Schulden abgebaut - und nicht wie Deutschland neue Schulden aufgebaut.
Der Artikel ist hier zu finden:
http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/tid-24595/staatsschulden-irrtum-2-sechs-prozent-zinsen-kann-kein-staat-verkraften_aid_698284.html
Deutschland steht eigentlich gar nicht so gut da - vor allem langfristig:
- es werden neue Schulden gemacht - die Schulden steigen
- Deutschland hat zu wenig Nachwuchs - immer weniger junge müssen aufgrund des falschen Rentensystems immer mehr Rentnern die Rente bezahlen - wohingegen die eigene Rente immer weiter direkt oder indirekt gekürzt wird. Andere Länder wie z.B. Großbritannien habe zumindest ein positives Bevölkerungswachstum. Aber auch wie bei der Finanzkrise will es jetzt keiner wahrhaben und hinterher ist das Geschrei dann groß
Kommentare
Kommentar veröffentlichen